"Man kann in die Tiere nichts hineinprügeln, aber man kann manches aus ihnen herausstreicheln."
(Astrid Lindgren)
"Die Ungeduld ist ein schnelles Pferd aber ein schlechter Reiter."
(Serbisches Sprichwort)
Meine "Zielklasse":
Ganz klar Freizeitpferde. Da wir ein sehr kleiner Betrieb sind, nehme ich maximal 3 Pferde im Jahr neben unseren eigenen in Beritt.
Ich lege bei Jungpferden sehr viel Wert auf eine gute Grundausbildung. Sie sollen lernen, vertrauensvoll und motiviert ihre Aufgabe mit ihren Menschen zu meistern und verlässliche, entspannte Partner zu werden. Daher ist meine Ausbildung sehr vielseitig und soll die Basis für ein optimales Miteinander sein. Ich orientiere mich gerne am Ziel des Besitzers. In persönlichen Gesprächen kann die Ausbildung jederzeit an die individuellen Wünsche angepasst werden.
Natürlich ist die Ausbildungszeit individuell abhängig vom jeweiligen Pferd, daher wird der Zeitrahmen in Absprache mit Ihnen festgelegt. Selbstverständlich werden Sie über den Ausbildungsstand Ihres Pferdes regelmäßig informiert. Gerne können Sie Ihr Jungpferd besuchen und sich ein Bild über seine Fortschritte machen! Ich begrüße es sehr, wenn Sie an der Ausbildung Ihres Jungpferdes teilhaben möchten und wir einige "Schritte" gemeinsam erarbeiten können. Mein Ziel ist, dass der Besitzer sein Pferd nach der Grundausbildung optimal selbst reiten kann. Daher ist die Mitarbeit der Besitzer während der Ausbildung mehr als erwünscht!
Ich habe immer selbst ausgebildete Pferde jeden Alters auf unserem Hof... Sie können sich gerne selbst ein Bild über ihren Ausbildungsstand machen.
Unterbringung und die zeitlichen Bedingungen erfolgen nach Absprache. Natürlich können Sie sich jederzeit (gerne auch vorher) unseren Hof anschauen.
"Spezialisiert" bin ich auf Islandpferde, Ponys aller Rassen sind jedoch kein Problem. Großpferde kann ich vor Ort leider nicht artgerecht unterbringen.
Die Ausbildung (nach Absprache) beinhaltet:
- Longieren
- Bodenarbeit
- Gewöhnung an Sattel und Trense
- Arbeit am langen Zügel / Doppellonge / Fahren vom Boden
- Handpferdereiten
- Gewöhnung an das Reitergewicht
- Gelassenheitstraining (auch Vorbereitung auf GHP)
- Training im Straßenverkehr
- Schmiede- und Verladetraining
- Geländesicherheit
- Grundgangarten Schritt, Trab, Galopp
- bei Gangpferden antölten / eintölten
- Korrektur von Problempferden (nur nach persönlicher Absprache)
- Gangtraining bei Islandpferden
- zirzensische Lektionen (Clickertraining)
- Weiteres nach individuellem Wunsch und Absprache
Preise auf Anfrage!
Wir sind kein großer (Ausbildungs-) Betrieb... daher ist die Anzahl meiner Berittpferde pro Jahr sehr übersichtlich. ;o) Ich bilde Pferde (und Reiter) nicht zu Sportzwecken, sondern zum "Freizeitgebrauch" aus. Auch bei potentiellen Sportpferden liegt mein Augenmerk klar auf einer guten Grundausbildung und auf einem bestmöglichen Pferd-Mensch-Verhältnis. Ich versuche jedem Pferd einen guten Start ins "Reitpferde-Leben" zu vermitteln.
Jedes meiner Berittpferde ist eine eigene Persönlichkeit... genau dies versuche ich nach bestem Wissen und Gewissen in der Grundausbildung umzusetzen. Ich denke, bisher ist mir dies gut gelungen. Zu den meisten Besitzern meiner Berittpferde habe ich bis heute Kontakt... darüber freue ich mich sehr, da mir jedes einzelne Pferd in seiner Ausbildungszeit ans Herz gewachsen ist.
Reikur ist das wunderbare (Langzeit-) Berittpferd meiner Freundin Svenja. Von Anfang an wussten wir, dass uns dieses Pferd nicht nur 3 Monate erhalten bleibt. Gut wars... Reikur hatte
Zahnprobleme (darüber Rittigkeitsprobleme), außerdem ist er viel gewachsen (darüber Balanceprobleme). Wir haben ihm viel Zeit gelassen und lassen sie ihm weiterhin. Seine Svenja ist jetzt ganz
glücklich mit ihm.... und wir auch. Unterm Strich: Tolles Pferd, alles richtig gemacht! :o) Tölt und Trab sind unterm Reiter klar zu trennen, Reikur hat einen gut gesprungenen Galopp mit weitem
Schritt.
Die Litla - wenig (äußere) Größe, viel Tölt. :o) Beim Arbeiten vom Boden aus war Litla... freundlich ausgedrückt... wirklich bockig und hat immer versucht, ihren Ponykopf durchzusetzen. Umso
toller war sie beim Anreiten - vom ersten Tag an bei der Sache, mit viel Spaß bei der Arbeit. Heute macht sie einfach nur Spaß: Völlig unerschrocken, Tölt in jeder Lebenslage, ein toller
Schaukelgalopp und immer motiviert! :o) Außerdem möchte sie jetzt lieber traben als (schweine-) passen. Erwachsene erfreuen sich an ihrem Gang, für die Kinder ist sie einer der ganz klaren
Favoriten.
Wir freuen uns so sehr, dass Svenja sich entschieden hat, diese Stute zu behalten... und sie uns zur Verfügung stellt. DANKE!!!
Stjarna ist Annes Traumpferd... ein Pferd mit viel Potential. Stjarna hat viel Gas und viel Pass. Nach viel Vorarbeit mit ihrer Anne kann Stjarna nun auch unterm Reiter entspannt Schritt gehen,
grandiosen Trab und gesprungenn Galopp laufen. Der Tölt ist noch in der Ausbildung... momentan trabt sie einfach zu gerne ;o) Wir sind sehr gespannt, was dieses Pferd noch zu bieten hat. Anne ist
ihr Pferd noch bis 6 Wochen vor der Geburt ihrer Tochter Lotta geritten... wir finden es toll, dass dies mit so einem jungen Pferd möglich ist! :o)
Die "Hopi" war fantstisch angearbeitet, als sie zu uns kam. Die Lewitzer-Stute beherrschte sämtliche Varianten der Bodenarbeit, war erzogen und höflich. Dies ist sicherlich ihrer Züchterin Tanja
zu verdanken, bei der ich mich herzlich für die tolle Kooperation bedanke! Hope hat zu jeder Zeit Spaß gemacht. Dank der guten Vorarbeit war es möglich, Hope in nur acht Wochen "passend" für ihre
Besitzerin Thesi zu machen. Thesi war erst 11 Jahre alt... und hat mit Hilfe ihrer Eltern den Beritt ihrer Stute auf meinen Pferden und auf ihrem eigenen Pferd immer begleitet. Viel Spaß ihr
beiden!
Matti (ehemals "Indy") kam als Berittpferd zu uns. Der Lewitzer-Mix war zwar respektlos, aber grundlegend immer nett. Er hat sich in der Grundausbildung toll enwickelt... ein Pferd mit
fantastischen Grundgangarten, anfangs sehr scheu vor allem Neuen. Er mauserte sich sehr schnell zu einem tollen Freizeitpferd... auch alleine im Gelände. Aus persönlichen Gründen hat seine
Besitzerin ihn abgegeben... nun wohnt er bei uns. Auch mit "nur" drei Gängen macht er uns jeden Tag Spaß... und nicht nur uns. Schön dass du da bist!
Die Strunki wollte ja nie ein Jungpferd, weil sie das nicht kann. ;o) Fáni stammt aus Svenjas Zucht. Mir nur ganz wenig Hilfe hat die Strunki ihr Pferd selbst eingeritten... so toll, dass der
Fünfjährige diese Jahr seinen ersten Orientierungsritt bestreiten wird. Fáni bekehrten wir vom "Büffel" zum "Schatzi" - er ist jetzt schon ein absolutes Verlasspferd! Gerade sind Frauchen und
Fáni in der Gangausbildung, da er sehr viel (Schweine-) Pass hat... die ersten Töltschritte laufen!!! :o) Unglaublich, was dieses Pferd-Reiter-Paar für tolle Fortschritte
macht!
Bjarmi war - mehr als schwierig. Er kam hierher mit der Ansage "Der hat mich runtergebockt, ich setz mich da nicht mehr drauf". Bjarmi hatte Angst - vor allem. Einfangen, Halftern, Anbinden...
etc. Er ist ein großer Kerl mit viel Angst. Wir haben ganz langsam alles mit ihm geübt. Beim ersten Aufsteigversuch ist er vollkommen ausgerastet (ja, ich hatte echt Not...). Vier Wochen später
konnte ich ihn ohne Sattel im Gelände reiten... mit einem sicheren Kumpel. Wir haben in drei Monaten Berittzeit nicht "viel" geschafft... aber immerhin soviel, dass Anbinden, Verladen,
Satteln, Trensen, Aufsteigen, Reiten im kontollierten Rahmen kein Thema mehr für ihn ist. Seine Besitzerin Melinda ist glücklich mit ihm und reitet ihn heute dreigängig im Gelände. Schön, dass
dieses Pferd so eine tolle Besitzerin hat... danke Melinda, dass du Mitglied unserer "Gemeinde" geworden bist!!! Das Pferd wäre nie so geworden, wenn seine Besitzerin ihn nicht so konsequent
begleitet hätte!!!
Leila kam im März 2013 ungeritten zu mir. Die hübsche Welsh B - Stute zeigte sich extrem selbstbewusst und respektlos dem Menschen gegenüber. Nach nur 3 Wochen konnte ihre erst 14-jährige Besitzerin Anna-Lena einen Bodenarbeitskurs erfolgreich mit ihr absolvieren. Auch einen Longen- und Doppellongenkurs meisterten die beiden mit Bravour. Nach 3 Monaten gebe ich die Stute guten Gewissens in die Hände ihrer Besitzerin zurück. Leila läuft nun sicher auf dem Platz und im Gelände und zeigt wunderschöne Grundgangarten. Ihr Verhalten ist nun selbstbewusst, aber respektvoll. Sie hat sich hervorragend in unsere Isi-Herde eingegliedert.
Ich danke Anna-Lena und ihren Eltern, dass sie ihre Stute immer begleitet haben... ich wünsche Anna-Lena und Leila viele schöne gemeinsame Erlebnisse, die sie sicher haben werden!!!
Anna-Lena über Leila:
Birta ist grundsätzlich ein ausgebildetes Pferd.
Als Importler blieb sie fremden Menschen gegenüber immer recht reserviert Ein "Reitunfall" mit einer Anfängerin hat sie leider nicht gerade bestärkt. Daher ist und bleibt Birta ein Berittpferd, das viel gelernt hat, aber immer noch vertrauensmäßig gearbeitet werden muss. Wir schätzen sie für ihre spezielle Art und sind froh, dass sie sich so vieles gefallen lässt, was noch vor zwei Jahren undenkbar gewesen wäre.
Birta läuft vier Gangarten auf dem Platz... am kontrollierten Gelände arbeiten wir noch.
Trotz allem schätzen wir Birta für ihren unvergleichlichen Charakter und freuen uns auf ihre weitere Ausbildung!
Tóa ist und war speziell. Sie wurde Meike schon als "nicht einfach" verkauft. Die Stute hat viel Potential, hatte aber schon mit 6 Jahren gelernt, wie sie sich dem Reiter am besten entzieht... sprich, sie ging durch. Wir haben sie in der Grundausbildung auf 0 zurückgefahren. Heute ist Tóa ein Pferd mit Gas, aber kontrollierbar. Wir schätzen sie sehr für unvergleichlichen Charakter und sind froh, diese grandiose Stute reiterlich immer weiter fördern zu können! Jede Minute ihrer Ausbildung hat sich gelohnt.
Die Stute hat uns ein tolles Fohlen gebracht... zudem zeigt sie sich mittlerweile erfolgreich auf Orientierungsritten und Turnieren (T7, Geschicklichkeit).
Fjörgyn war geplant als Zuchtstute... weil so schön und mit gutem Grundpotential. Dreijährig gekauft wurde sie von Snotur leider nicht tragend. Beim Anreiten zeigte sie sich überdurchschnittlich einfach mit guten Grundgangarten und Endlostölt. Was tun?! Ich schrieb sie eher halbherzig zum Verkauf aus... und hatte das große Glück, dass Sonja sich in sie verliebt hat! Ich kann diesem Pferd keinen besseren Besitzer wünschen!!! Fjörgyn ist eine Viergangstute mit Naturtölt, ein grandioser Freizeitpartner mit Ambitionen für das ein oder andere Turnier. 2013 und 2014 lief sie auf dem Lempsmot in der Futurity 5,0- 6,0er Noten in allen vier Gangarten. Zudem begeisterte sie ihre Sonja durch Platzierungen in der Geschicklichkeit. Ein Freizeitpferd der gehobenen Klasse, das in der Ausbildung ganz viel Spaß gemacht hat. Ich freue mich, ihre weitere Entwicklung begleiten zu dürfen! :o)
Snotur habe ich dreijährig halbwild gekauft. Das Pferd kannte kein Halfter und war erst nach 4-stündigem, geduldigem Verladen "meins". ;o) Er war immer brav, immer lieb... und machte schnell
"zu", wenn er etwas nicht verstand... sprich: das Pferd "erstarrte". Snotur ist ein Spätentwickler, der alle Zeit der Welt bekam und noch immer bekommt - es erstaunt mich immer wieder, dass
dieses Pferd jedes Jahr besser wird! Heute geht er für mich überall hin. Er ist ein fantastischer Deckhengst mit toller Nachzucht und beim Reiten unbeschreiblich einfach und toll. Seine Leistung
ist immer abrufbereit, sein Charakter mit nichts zu vergleichen. Dieses Pferd ist ein Geschenk... ich hätte ihn x-mal verkaufen können und würde das nie tun! :o)
Keilir kam angeritten fünfjährig nach Deckpause zur weiteren Ausbildung zu mir. Er war von Anfang an sehr "speziell", was "seinen" Menschen anging. Ließ er sich von mir am Halfter ohne Sattel
reiten, waren "Fremde" ihm nicht ganz geheuer. Keilir ist ein fantastisches Pferd mit einem großen Potential. Als er zu mir kam, war der Tölt nicht ohne große Spannung zu reiten. Abgegeben habe
ich ihn mit 4 tollen, einfach zu reitenden Gangarten. Er war immer zuverlässig und als Hengst ohne Probleme mit Stuten zu reiten. Keilir war mein Traumpferd... das allerdings "etwas" über meiner
Preisklasse lief. Ich bin sehr froh, einen ganz tollen Nachkommen von ihm und meiner Stute zu haben! Außerdem freue ich mich sehr, dass Keilir endlich sein Frauchen gefunden hat... und dort
bleiben darf!!!
Alles Gute, Großer! Ich werde dich nie vergessen. Alles Gute, Jana! Pass mir gut auf ihn auf! :o)